Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |
Das Motorola Moto G LTE liegt angenehm in der Hand und macht einen guten ersten Eindruck. Hier hat Motorola gute Arbeit geleistet. Motorola liefert das Gerät mit Android 5.0.2 aus. Auf beiden Seiten ist eine Kamera integriert. Neue Apps werden bei Google Play geruntergeladen.
Das Arbeitstempo ist gut. Ruckeln während des Betriebs stellt man nur selten fest. Die 4 Kerne des Qualcomm Snapdragon 400 Prozessors sind mit 1,2 GHz getaktet. Das ist gute Power für ein Smartphone. 1 GB Arbeitsspeicher hat Motorola in diesem Smartphone verbaut. Der frei nutzbare Festplattenspeicher beträgt 5,70 GB. Dank des Speicherkarten-Slots gehören Platzprobleme der Vergangenheit an.
Das Display macht einen sehr guten Eindruck. Das Motorola Moto G LTE ist mit einem 4.5" großen Display ausgestattet. Viele Smartphones haben kleinere Displays verbaut. Auf das Display passen 720 x 1280 Pixel. Das Display nutzt die LCD-Technologie. Für die Experten: Die Pixeldichte beträgt 328 dpi.
Das Motorola Moto G LTE bring 143 Gramm auf die Waage. Damit ist es etwas schwerer als das Durchschnitts-Smartphone.
Das Moto G LTE hat folgende Abmessungen: 129mm x 66mm x 11mm (Höhe/Breite/Dicke). Es gibt viele Smartphones, die dünner sind.
Wer die Bilder nur auf dem Smartphone betrachten will, ist mit diesem Smartphone ausreichend bedient. 5 Mega-Pixel leistet die Kamera des Moto G LTE. Viele Pluspunkte gibt es dafür nicht. Auf der Vorderseite des Smartphones befindet sich eine 1,2 Mega-Pixel Kamera.
Vom Auslösen bis zum fertigen Foto benötigt die Kamera etwa 0,45 Sekunden. Die kleinste Brennweite beträgt 3,5 mm. Wer gerne Nahaufnahmen erstellt, muss mindestens 7 cm Abstand vom Objekt halten. Der Öffnungswinkel beträgt bei der Front-Kamera 53,9 °. Was fehlt: Ein optischer Bildstabilisator. Dank der separaten Auslösetaste steht einem Schnappschuss nichts im Wege. Fotos im Dunklen sind dank des LED-Blitzes kein Problem.
Bewegte Bilder werden mit der maximalen von Auflösung 1.280 x 720 Pixeln gespeichert.
Nicht der beste Akku, aber durchaus zu gebrauchen. Der Akku ist häufig ein entscheidendes Argument für oder gegen einen Kauf. Als Kapazität sind 2070mAh angegeben. Unterer Durchschnitt. Könnte besser sein. Den Akku kann man nicht austauschen. Bei einem Akku-Deffekt wirds dann ärgerlich.
Der Sound ist unterm Strich überdurchschnittlich. Die Klangqualität beim Telefonieren ist in Ordnung. Es gibt bessere Smartphones, aber man kann generell nichts aussetzen. HD-Voice macht die Qualität der Telefonate noch besser. Mit den mitgelieferten Kopfhörern ist der Klang akzeptabel, aber nicht überragend.
USB On-The-Go ist ein Feature, dass das Gerät vielseitig nutzbar macht. Das Motorola Moto G LTE unterstützt die WLAN-Standards 802.11 b, g, n. Das Gerät nutzt Bluetooth in der Version 4.0. NFC wird unterstützt, sodass bargeldlose Bezahlung möglich wäre. UMTS-Daten werden mit 21,1 MBit/s emfangen, gesendet wird mit bis zu 5,8 MBit/s.
Gute Ausstattung für ein Smartphone. Das Smarphone informiert mit einer Status-LED über eigehende Nachrichten, etc. Integrierte Radios gibt es nicht bei allen Modellen: Hier ist eins verbaut. Das Smartphone akzeptiert Micro-SIM Karten. Die Dual-Sim-Funktion ist hier nicht möglich.
Gutes Gerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das LCD-Display überzeugt,die Qualität der 5 Mega-Pixel-Kamera ist eher schlecht.
Das Gerät ist solide. Den Kauf wird man nicht bereuen!
7.3 Punkte | ||
---|---|---|
![]() | TOP Display Akku-Leistung Performance Sound-Qualität Ausstattung Speicherkarten-Slot | FLOP Digitalkamera Kein Fingerabdrucksensor Kein Induktives Laden Kein austauschbarer Akku |
Technik Angebote Smartphones, Tablets, UDH-TVs,... Folge uns auf Facebook und verpasse keine Schnäppchen mehr! |